Stromsparende Sandfilteranlage

Sandfilteranlage neben einem Pool im eigenen Garten

Unser tägliches Trinkwasser entnehmen wir nicht aus Quellen, Flüssen oder aus Seen, sondern dem Grundwasser, wo es durch zahlreiche Schichten von Sand, Gestein und Erde gefiltert säubert.

Sandfilter werden unter anderem in Anlagen zur Wasserklärung eingesetzt, wo sie Nitrate und Schwebeteilchen binden. Auch in Bunkeranlagen kommen sie zum Einsatz, um radioaktive Teilchen oder biologische und chemische Stoffe aus der Luft zu filtern.

Doch auch im privaten Bereich findet eine Sandfilteranlage ihre Anwendung: Mit einer solchen Anlage lässt sich der Swimmingpool leicht von Verschmutzungen befreien, welche sich im stehenden Wasser ansammeln. Natürlich könnte man auch das gesamte Wasser austauschen, doch das ist etwas kostspielig.

Worauf man bei stromsparenden Sandfilteranlagen achten muss verraten wir im Folgenden:

Der Stromverbrauch von Sandfilteranlagen

In gewisser Weise abhängig von der Größe der Pumpe ist auch der Energieverbrauch. Dieser liegt bei kleineren Geräten um die 200 Watt, kann aber auch schon über zwei kW ausmachen. Wer zu hohe Unterhaltungskosten vermeiden möchte, sollte bei der Wahl der Poolpumpe auf den Energieverbrauch achten.

Geht man davon aus, dass man den Swimmingpool täglich bis zu vier Stunden durch die Anlage filtert, entstehen unterschiedliche Kosten. Je nachdem, wie viel Watt eine Sandfilteranlage hat, fällt der Stromverbrauch höher oder niedriger aus. Abhängig sind die Kosten von folgenden Faktoren:

  • Wattzahl der Anlage
  • Betriebsdauer in Stunden
  • Preis pro kWh in Cent
Quietscheentchen im Pool im eigenen Garten
© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Worauf sollte man beim Kauf von stromsparenden Sandfilteranlagen achten?

Es gibt einige Faktoren, die wesentlich für eine zufriedenstellend funktionierende Sandfilteranlage sind:

Wenn Sie den Pool mit einer Sandfilteranlage ausrüsten möchten, haben Sie zwar eine umfangreiche Auswahl, sollten sich dabei jedoch stets an der Größe des Beckens orientieren. Eine hochwertige Sandfilteranlage mag ausreichend Kraft haben, aber für einen kleineren Gartenpool wäre das vollkommen überdimensioniert.

Poolpumpe: Die Sandfilterpumpe saugt das Wasser aus dem Becken und pumpt es in den Filter. Die Leistung der Pumpe wird in Watt angegeben. Diese Einheit gibt bereits einen Hinweis darauf, wie leistungsfähig die Sandfilteranlage ist. Wenn die Pumpe zum Beispiel

500 Watt Leistung hat, entspricht das 0,5 kW, also einem halben Kilowatt. Ist das Gerät für eine Stunde aktiv, ist eine halbe Kilowattstunde (kWh) verbraucht, was bei dem aktuellen Marktpreis um die 15 Cent entspricht.

Eine hochwertige Pumpe kann auch mit wenig Watt viel Leistung erbringen. Daher ist die Filterleistung der wichtigere Aspekt: Sie verrät, wie viel Wasser die Pumpe maximal durch den Filter presst. Die Angabe erfolgt in Litern pro Stunde. Schwache Pumpen schaffen nur um die 4.000 Liter pro Stunde, starke Pumpen bis zu 10.000 Liter.

Zwei Vertreter von stromsparenden Teichpumpen

Sandfilteranlage PoolsBest BL Ø 500mm mit Aqua Plus 11 m³/

Diese hochwertige Sandfilteranlage verfügt über 11,0 m³/h Umwälzleistung bei 8,0m Wassersäule. Sie ist ausgestattet mit einem Filterkessel Ø 500 mm „MADE IN GERMANY“ und einem 6-Wege Top-Mount-Ventil inkl. Manometer. Der Schlauchanschluss hat einen Durchmesser von 38 mm.

Vorteile

  • Sie ist mehr als ausreichend dimensioniert für ein etwa 30 m3 fassendes Becken, die Anlage filtert kraftvoll und zuverlässig.
  • Top Qualität und sehr starke Pumpe.

Nachteile

  • Die Bedienungsanleitung lässt etwas zu wünschen übrig.

Intex 26648 Krystal Clear Sandfilteranlage 10,5 m³ für Pools bis 36.000l

Angebot
Intex 26648 Krystal Clear Sandfilteranlage 8 m³ für Pools bis 36.000l, Blau
  • Filterpumpe mit Vorfilter und Zeitschaltuhr Anschluss 2" Außengewinde 6-Wege-Ventil mit massivem Verstellhebel Manometer mit...
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Outdoor Living

Diese Sandfilteranlage bietet eine Umwälzleistung von 8.500/h bzw. eine Pumpenleistung von 10.500/h, der Anschluss beträgt 230V/450 W. Diese Anlage kann für Pools mit ca. 36.000 l Wasserinhalt verwendet und kann an alle Aufstellpools mit einem Schlauchanschluss INTEX Standard angeschlossen werden.

Während des Belebungsprozesses des Wassers klumpen feine Partikel im Wasser zusammen und setzen sich am Boden des Swimmingpools ab. Durch dieses System wird das Filtern und Entfernen von Sedimenten deutlich erleichtert.

Vorteile

  • Die Anlage ist mit einem 6-Wege-Ventil mit massivem Verstellhebel ausgestattet.
  • Sie verfügt über ein Manometer mit Druckanzeige.

Nachteile

  • Die Anlage verströmt ein tiefes monotones Brummen, welches durch eine Etage und drei Wände dringt.
  • Beim Grobfilter dichtet die Deckel Dichtung schlecht, dadurch wird Luft eingesaugt was ständige manuelle Eingriffe erfordert.

Preise der stromsparenden Sanfilteranlagen: Test aus dem Netz

Die Kosten einer Sandfilteranlage werden in Anschaffungskosten und Betriebskosten unterteilt. Die ersteren sind der Kaufpreis, die zweiten Kosten sind die Energiekosten, die während des Betriebs anfallen.

Der Kaufpreis für eine Sandfilteranlage startet bei einigen Hundert Euro bis knapp eintausend Euro. Die Leistung der Anlage bestimmt den Preis. Sandfilteranlagen mit kleineren Filtern gibt es bereits ab 150 Euro. Für einen mittleren Pool muss man etwa 600 Euro investieren.

Eine Sandfilteranlage läuft für mehrere Stunden pro Tag. Das spiegelt sich natürlich entsprechend in der Stromrechnung wieder.

Nachfolgend eine Übersicht der Sandfilteranlagen Bestseller auf Amazon:

AngebotBestseller Nr. 1
Bestway Flowclear™ Sandfilteranlage 3.028 l/h, Grau
  • Pumpenleistung: 3.028 l/h, Durchflussrate: 2.082 l/h, 32-mm-Anschluss, Sand/Filterbälle nicht enthalten
  • 220-240 V, 85 W, Schutzklasse I, auch geeignet für den Betrieb in DE / BE / LU
  • Geeignet für Pools mit 1.100-16.600 Liter, Fassungsvermögen, Robuster, korrosionsbeständiger Filtertank (Ø 27 cm), Vorfilter
AngebotBestseller Nr. 2
Steinbach Filteranlage Classic 250N, Umwälzleistung 3,8 m³/h, 230 V/200 W, 7-Wege-Ventil, Anschluss Ø 32/38 mm, 040385, Schwarz
  • Leistungsstarke Filteranlage für Pools bis 19,000 l Inhalt
  • Umwälzleistung 3,800 l/h
  • 230 V/200 W
AngebotBestseller Nr. 3
Monzana® Sandfilteranlage SF102K 10.200 l/h bis 35.000L Pool inkl Filterbällen 7 Wege Ventil 2in1 Adapter Ø32-38mm 400W Filteranlage...
  • SAUBERES POOLWASSER: Durch die kraftvolle Sandfilteranlage SF102K von MONZANA , die für alle Filtermedien wie Filterballs z.b....
  • LEISTUNGSSTARK: Dabei erbringt die Sandfilteranlage eine hohe Förderleistung von bis zu 10.200 l/h und besitzt ein komfortables,...
  • WICHTIGER BETRIEBSHINWEIS: Vor dem Ersteinsatz, muss man zunächst zwingend den Filterkessel komplett mit Wasser befüllen,...
Bestseller Nr. 4
Miganeo Sandfilteranlage Speed Clean Dynamic 6500 - Grün | Pumpenleistung 4.500 l/h | Filterleistung 3.900 l/h | Filteranlage für...
  • ✅ 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚 𝗧𝗥𝗜𝗙𝗙𝗧...
  • ✅ 𝗠𝗘𝗛𝗥𝗪𝗘𝗚𝗘𝗩𝗘𝗡𝗧𝗜𝗟 𝗠𝗜𝗧 𝟳 𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡𝗘𝗡: Ob...
  • ✅ 𝗩𝗔𝗥𝗜𝗔𝗕𝗟𝗘𝗥 𝗔𝗡𝗦𝗖𝗛𝗟𝗨𝗦𝗦: Es können 32-mm- oder 38-mm-Schläuche montiert...
Bestseller Nr. 5
Arebos Sandfilteranlage mit Pumpe inkl. 600g Filterbälle | Schwarz | 350W | 9500 L/h | Tankvolumen bis zu 20 kg Sand | 7 - Wege Ventil...
  • [Höchst effizient] Die 350-Watt-Sandfilteranlage von AREBOS mit einer maximalen Fördermenge von 9,5 m³/h und einer...
  • [7-Wege Ventil] Mit einem hochwertigen Multifunktionsventil ausgestattet, ermöglicht Ihnen eine einfache Handhabung und Steuerung...
  • [Großer Tank] In dem großen Tank finden bis zu 20 kg Sand Platz oder 600 g Filterbälle. Alternativ können Sie die Filteranlage...

Fazit

Gesamt betrachtet gibt es zwei Arten von Sandfilteranlage. Sie können entweder die benutzer-freundlichere Sandfilteranlage mit Side Mount Ventil oder die meist preisgünstigere Anlage mit Top Mount Ventil einsetzen. Nachdem Sie sich für eine Art entschieden haben, können Sie bei unterschiedlichen Anbietern ein passendes Filtermodell aussuchen.

Wesentlich ist, dass die Filteranlage genügend Kapazität bietet und für den Pool geeignet ist. Zusätzlich sollten Sie auf die Qualität und den Kaufpreis achten. Doch auch das Material, die Lautstärke, der Einbau und das Ventil spielen eine wichtige Rolle.

Hinweis: Aktualisierung am 2025-06-13 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.