Stromsparende PC Monitore mit Energieeffizienzklasse A – Übersicht & Tipps zu energiesparenden Displays & Stromverbrauch

energiesparender-monitor

Für alle Lesefaulen – hier die Übersicht unserer empfohlenen Top-Geräte:

#1

Samsung LS

#2

BenQ 32 Zoll UHD

Monitore haben nicht ausschließlich etwas im Homeoffice zu suchen oder in zahlreichen Unternehmen. Sondern auch im Privatumfeld wird der Monitor intensiv genutzt. Als Zockergrundlage sollte der Monitor einige Aufgaben erfüllen. Und selbst wenn er nur für gelegentliche Ausflüge im Internet dienen soll, der Monitor hat in deutschen Haushalten einen festen Bestand. Umso wichtiger ist es, das Gerät anhand der Energieverbräuche auszuwählen.

Stromsparende Monitore erkennen: Was macht einen guten Monitor aus

Soll ein neuer Monitor angeschafft werden, ist der Blick auf die Verbrauchsdaten besonders wichtig. Verschiedene Arten an Monitoren haben sich auf dem Markt etabliert. Umso wichtiger ist es, die Unterschiede zu kennen. Der LED Monitor ist der bekannteste Vertreter und wird weltweit am häufigsten verkauft. Gefolgt vom LCD/TFT Monitor, die als Nachfolger der Röhrengeräte eingeführt wurden. Nicht zu vernachlässigen sind Gaming-Monitore und sogenannte Office-Monitore. Die Unterschiede bei den einzelnen Monitoren sind die Bauarten und die verwendete Technik. Der LED-Monitor besitzt eine besondere LED-Technik, wodurch nicht nur eine sehr flache Bauart ermöglicht werden kann, sondern auch noch stromsparende Monitore entstanden.

Der LCD/ TFT Monitor hingegen besitzt ein Liquid Crystal Display, welches nicht ganz so starke Stromeinsparungen ermöglicht. Schon allein aus diesem Aspekt heraus, sollte beim Kauf der LED-Monitor genutzt werden. Der Stromverbrauch bei einem Monitor definiert sich aus unterschiedlichen Faktoren:

  • Größe des Bildschirmes
  • Hersteller
  • Verwendete Technik
  • Auflösungen

Es gibt auf dem Markt Hersteller, die bei einer kleineren Zoll-Größe einen Stromverbrauch von 40 Watt im Durchschnitt erreichen. Im Gegenzug sind jedoch Hersteller auf dem Markt vertreten, die einen Stromverbrauch von weit mehr als 70 W im Durchschnitt erreichen.

Was hat die Energieeffizienzklasse mit dem stromsparenden Monitor zu tun

Die Energieeffizienzklasse definiert bei verschiedenen Verbrauchsgütern den Stromverbrauch. Sie soll dem Kunden die Möglichkeit geben schnell und ohne großen Aufwand zu erkennen, welcher Monitor am besten im Bereich Stromverbrauch abschneidet. Wer einen stromsparenden Monitor erwerben möchte, sollte sich an die Klassen A++, A+ oder A halten. Sie zeigen auf, dass der Verbrauch sehr gering ist. Die Energieeffizienzklasse B zeigt sich ebenfalls als stromsparend, ist jedoch nicht mehr ganz so effizient wie die A-Klasse.

Worauf ist beim Kauf der stromsparenden Monitore zu achten

Worauf sollte man beim Kauf der stromsparenden Monitore achten. Möchte man ausschließlich einen stromsparenden Monitor erwerben, muss man auf nur wenige Kenndaten achten. Ein Blick sollte natürlich auf die klassischen Verbrauchsdaten fallen. Dazu gehört der Stromverbrauch in der normalen Anwendung. In diesem Fall sollte ein Monitor nicht mehr als 60 Watt benötigen. Zusätzlich ist der Stromverbrauch im Standby-Modus zu berücksichtigen. Bei einem stromsparenden Monitor kann der Verbrauch bei 2,5 bis 3 Watt liegen. Natürlich muss man die Größe des Monitors betrachten. Je größer der Monitor wird, desto höher steigt der Watt-Verbrauch. Die normalen 17 Zoll bis 19 Zoll Bildschirme haben die hier benannten Verbräuche im Durchschnitt zu bieten. Um Strom einsparen zu können, sollte man beim Anwenden der Bildschirme immer darauf achten, die Monitore nach der Nutzung vollkommen vom Strom zu entfernen. Dazu einfach den Stecker ziehen oder eine Steckdosenleiste mit Abschaltung verwenden.

Samsung C24RG5, 60,96 cm (24 Zoll), 144Hz, FreeSync, VA – DP, HDMI

Keine Produkte gefunden.

Der stromsparende Monitor von Samsung überzeugt mit einem großen Monitor und entsprechend guten Verbrauchszahlen. Seine geschwungene Bildschirmoberfläche bietet sich besonders zum Gaming Abenteuer an. Nicht zu vergessen sind die zwei HDMI Anschlüsse, die eine Erweiterung mit einem neuen Bildschirm ermöglichen. Der Bildschirm verbraucht bis zu 32 Watt bei einer Größe von 24 Zoll.

DELL SE2417HGX 23,6 Zoll Full-HD Monitor

Hinweis: Aktualisierung am 19.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.

Der große Bildschirm von 24 Zoll ist bereits eine Besonderheit bei diesem Modell. Es zeigt sich aber nicht nur ein großer Bildschirm, sondern auch eine wirklich gute Energiebilanz. Mit einer Full HD Auflösung und einer entsprechend schnellen Reaktionszeit von 5 Sekunden kann der Monitor auch im Gamingbereich überzeugen. Der Stromverbrauch liegt bei 17 Watt in der normalen Nutzung.

Preise stromsparender Monitore: Test aus dem Netz

Wer einen stromsparenden Monitor kaufen möchte, sollte sich auf Preise von 150 bis 400 Euro einstellen. Es kommt bei der Preisgestaltung immer auf den Hersteller, die Zoll-Maße, die Auflösung und Sonderausstattungen an.

Nachfolgend eine Übersicht der Monitor Bestseller auf Amazon:

Hinweis: Aktualisierung am 19.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.

Fazit

Allgemein lohnt es sich stets auf stromsparende Geräte zu setzen, denn diese verbrauchen nicht nur weniger Energie, sondern sind meist auch neue Modelle mit einer modernen Technik. Zudem sind stromsparende Monitore in einer identischen Preisklasse zu herkömmlichen Monitoren. Wer obendrein vor einer Neuanschaffung steht, sollte also zu einem stromsparenden Gerät tendieren.

Hinweis: Aktualisierung am 23.08.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.

Kommentare