Stromsparende Gartenpumpe

Gartenpumpen werden für eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Bewässerung des Gartens mit Wasser aus alternativen Quellen herangezogen. Mit einer Leistung von 1.000 Watt und mehr können hochwertige Pumpen auch mehrere Arbeiten gleichzeitig verrichten.

Weil Gartenarbeit in Deutschland zu den beliebten Hobbys gehört bieten wir Ihnen umfassende Informationen zum Thema stromsparende Gartenpumpen, um Ihnen dabei helfen zu können eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.

Woran erkennt man eine stromsparende Gartenpumpe?

Dem Garteninhaber steht in der Praxis ein großes Sortiment an Pumpen zur Verfügung. Für unterschiedlichste Bereiche der Anwendung gibt es die passende Gartenpumpe.

Ein leistungsfähiges Einstiegsmodell kann zum Beispiel etwa 2.800 Liter in der Stunde fördern und erzeugt einen Höchstdruck von bis zu 4,2 bar. Je nach Anwendung und Gerät müssen Sie besonders auf den angeführten Maximaldruck achten.

Meistens sind aber 550 Watt als Ausgangsleistung vollkommen ausreichend. Achten Sie unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung, denn nur die kann die Langlebigkeit der Gartenpumpe garantieren. Leistungsstärkere Gartenpumpen schaffen auch 4.000 Liter oder mehr in einer Stunde.

Ungefährer Stromverbrauch im Überblick

Gartenpumpen sind in zahlreichen Haushalten die heimlichen Stromfresser. Das ist auch den Kommissionen der Europäischen Union nicht entgangen, weshalb in den nächsten Jahren strenge Richtlinien in Kraft treten werden. Damit sind deutlich energiesparsame Gartenpumpen erhältlich und das Umrüsten macht teilweise Sinn.

Nach dem Pumpensystem, dem Förderweg und dem Wasserverbrauch liegen die Einsparungsmöglichkeiten bei Energie bei bis zu 75 Prozent.

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3800 l/h max. Fördermenge, 3,6 bar

Das Gerät zählt zu den preisgünstigen Modellen und kostet um die 50,- EURO. Sie ist mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet, damit kann man die Gartenpumpe bequem zu jedem beliebigen Einsatzort transportieren. Dank der integrierten Wasserablassschraube lässt sich das restliche Wasser in der Pumpe einfach ablassen

Die Inbetriebnahme der Pumpe ist durch die separate Wassereinfüllöffnung überaus und der thermische Überlastschutz verhindert Überhitzungsschäden am Motor bei hoher Betriebsleistung.

Metabo 60096700 P 9000 G Gartenpumpe

Das Gerät zählt zu den etwas teureren Modellen und kostet um die 250,- EURO. Sie ist mit einem wartungsfreien Kondensatormotor ausgestattet und verfügt mit einem hochwertigen Gleitringdichtungssystem über eine lange Lebensdauer.

Eine werkzeuglose Wasser-Ablassschraube dient zum Schutz bei Frostgefahr, die Motorleistung beträgt 1.800 W, die maximale Fördermenge 9.000 l/h und die maximale Förderhöhe 51 m.

Welche Art von Gartenpumpe benötige ich?

Gartenpumpen sind durch unterschiedliche Merkmale in Bezug auf ihre höchste Wasser-fördermenge und Fördertiefe zu charakterisieren. Während Tauchpumpen dazu in der Lage sind, größere Mengen an Wasser zu bewegen, kann eine handelsübliche Bewässerungs-Pumpe mit einer hohen Fördertiefe überzeugen.

Bewässerungspumpe: Die Bewässerungspumpe ist zur Bewässerung von Gärten einsetzbar. Das Wasser lässt sich aus Wasserstellen mit einer Maximaltiefe von neun Metern hochpumpen und über den Schlauch mit Aufsatz verteilen. Noch dazu lassen sich mit einer Bewässerungspumpe ein bis zwei Sprinkleranlagen mit Wasser versorgen. Mit einer 600 Watt Pumpe kann man etwa 3.500 Liter Wasser befördern.

Tauchpumpe: Eine Tauchpumpe eignet sich hervorragend zum Pumpen von großen Wassermengen von 6.500 Litern und mehr. Da eine Tauchpumpe ziemlich wenig Druck aufbaut, eignet sie sich weniger gut als handelsübliche Gartenpumpen. Aber sie kann hervorragend zum Beseitigen von Wasser in Kellern und Schwimmbecken angewendet werden.

Preise der stromsparenden Gartenpumpen: Test aus dem Netz

Gartenpumpen werden in vielen Preisklassen angeboten, wobei sich die Kosten der Anschaffung nach Art und Modell unterscheiden.

  • Jetpumpe ca. 60 bis 300 Euro
  • Tauchpumpe ca. 110 bis 450 Euro
  • Brunnenpumpe ca. 220 bis 1.300 Euro
  • Regenfasspumpe ca. 60 bis 250 Euro

Nachfolgend eine Übersicht der Gartenpumpen Beststeller auf Amazon:

Fazit

Wie bei allen technischen Geräten gibt es auch bei Gartenpumpen Unterschiede in Bezug auf die Qualität und den Kaufpreis. Je nachdem für welche Art von Gartenpumpe Sie sich entscheiden, kann diese auch ziemlich teuer sein.

Es zahlt sich also aus ein wenig mehr Geld für gut verarbeitete Gartenpumpen auszugeben, bei denen hochwertige Materialien zur Herstellung herangezogen wurden. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, jedoch sollten diese Gartenpumpen auch eine deutlich längere Lebensdauer als Billiggeräte aufweisen.

Hinweis: Aktualisierung am 23.08.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.

Kommentare