Unter Beamer versteht man hochwertige Bild-Projektoren für den Anschluss an Rechner, Spielkonsolen oder DVD-/BluRay-Player. Das Leuchtmittel ist das Herzstück eines Beamers. Die Helligkeit liegt zwischen 1 000 – 4 500 Lumen. Große Geräte weisen eine Helligkeit von bis zu 30. 000 Lumen auf. Doch wie viel Strom verbrauchen Beamer und gibt es eine Möglichkeit Strom zu sparen? Im folgenden erfahren Sie mehr über stromsparende Beamer:
Woran erkennt man einen stromsparenden Beamer?
Ein entscheidender Faktor für die Projektionsausleuchtung ist der sogenannte Lichtstrom. Handelsübliche Beamer verfügen über Leuchtstärken zwischen 1.000 und 4.500 Lumen.
Besonders kleine Geräte oder besonders große Projektoren weichen deutlich nach oben oder unten von diesen Werten ab. Der Lichtstrom und dessen Qualität hängt auch mit dem Beamer und dessen Einstellungen hinsichtlich des Farbverlaufs und des Kontrasts ab.
Ungefährer Stromverbrauch im Überblick
Die in den üblichen Geräten verbauten Beamerlampen haben eine Leistung um die 250 bis 280 Watt. In Kosten ausgedrückt sind das pro Betriebsstunde Kosten zwischen 60 Cent und einem Euro.
Jährlich können auf diese Art und Weise um die 65 Euro zusätzliche Stromkosten entstehen. Bleibt das Gerät in Standby-Position, kommen nochmals etwa 14 – 16 Euro pro Jahr hinzu.
Beamer 6500 Lumen, Native 1080p Beamer Full HD, VANKYO Performance
Keine Produkte gefunden.
Das Gerät zählt zu den preisgünstigen Modellen und kostet um die 270,- EURO. Mit einer Auflösung von 1.920 – 1.080 und einem Kontrastverhältnis von 8.000: 1 liefert das Gerät eine Performance von V630 und eine hervorragende Bildqualität für den professionellen Einsatz.
Mit einer Helligkeit von 6.500 Lumen bietet dieser Beamer eine Projektionsfläche mit einer Größe von bis zu 300 Zoll und die optimale Helligkeit und Bildschirmgröße für jede Art von Präsentationen.
Vivitek Qumi Q6, kompakter LED-Projektor, 800 Lumen
Das Gerät zählt zu den etwas teureren Modellen und kostet um die 550,- EURO. Der Qumi Q6 ist ein komplett ausgestatteter Pocket-Beamer, der mit nur 480 g Gewicht und einer Höhe von 3,5 cm der optimale Reisebegleiter ist.
Mit einer WXGA-Auflösung, 800 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 30.000:1 projiziert er Bilder mit bis zu 2,3 Metern Diagonale.
Welche Art von Beamer benötige ich?
Je nach Technik der Projektion werden drei unterschiedliche Beamer-Typen angeboten.
- LCD – Beamer
- DLP – Beamer
- LED – Beamer
LCD-Geräte arbeiten nach dem gleichen Funktionsprinzip wie Flachbildschirme. Sie arbeiten mit Flüssigkristallen, die bei Spannung die Polarisationsrichtung des Lichts entsprechend beeinflussen und auf diese Weise Bilder erzeugen können.
DLP-Geräte arbeiten mit vielen kleinen Spiegeln, die das Licht der Projektorlichtquelle reflektieren. Ein rotierendes Farbrad wandelt diese Reflexionen in bunte Bilder um.
LED-Geräte arbeiten nach dem DLP-Prinzip, nur dass eine stromsparende Lichtquelle zum Einsatz kommt. Sie haben den Vorteil, dass sie nahezu keine Hitze erzeugen.
Preise der stromsparenden Beamer: Test aus dem Netz
Üblicherweise gilt: Je besser die technischen Eigenschaften, desto teurer ist der Beamer. Zu diesen Eigenschaften zählen vor allem die Bildauflösung, die Lichtstärke, lichterzeugende Technologie, Projektionstechnologie sowie die einzelnen Features.
- Einsteiger (ca. 275 – 550 Euro)
- Mittelklasse (ca. 550 – 950 Euro)
- Oberklasse (ca. 950 – 1.600 Euro)
Nachfolgend eine Übersicht der Beamer Beststeller auf Amazon:
Fazit
Wie bei allen technischen Geräten gibt es auch bei Beamern Unterschiede in Bezug auf die Qualität und den Preis. Es empfiehlt sich, mehr Geld für hochwertig verarbeitete Geräte auszugeben, bei denen hochwertige Materialien zur Herstellung benutzt wurden. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, jedoch sollten diese Beamer auch eine deutlich längere Lebensdauer als Billiggeräte aufweisen. Ein wichtiges Kaufkriterum, sind natürlich auf die „stromsparenden Eigenschaften“.
Hinweis: Aktualisierung am 23.08.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.