Stromsparende Deckenleuchten

energiesparende-deckenleuchten

Rund 8,2 % des durchschnittlichen Stromgesamtverbrauchs gehen zulasten der Beleuchtung. Deckenleuchten als Einrichtungsgegenstand können nur einen Stromverbrauch erzeugen, wenn Leuchtmittel in den Lampen integriert sind. Als Verbrauchsgrundlage wird die Watt-Leistung der Leuchtmittel herangezogen. Zu empfehlen sind stromsparende Deckenleuchten.

Stromsparende Deckenleuchten erkennen

Deckenleuchten können verschiedene Leuchtmittel in ihren Fassungen aufnehmen. Zu unterscheiden sind Leuchten mit normaler Glühbirnenfassung und integrierten LED-Leuchtmitteln. Die handelsübliche Glühbirne ist in verschiedenen Fassungsgrößen zu bekommen, zu erkennen an der E-Kennzeichnung. Klassische Glühbirnen besitzen 50 bis 60 Watt, wobei es auch geringere Wattleistungen gibt, die sich durch eine geringe Leuchtkraft definieren. Der Stromverbrauch liebt bei einer Brenndauer von 3 Stunden bei 66 kWh.

Die LED -Technologie stellt aktuell die Energiesparlampen in den Schatten. Der Unterschied, den Verbraucher schnell bemerken werden sind die Verbrauchsdaten. Bei einem LED-Leuchtmittel wird die Leistung in Lumen angegeben. Die klassische LED-Leuchte besitzt 600 Lumen, was einem Verbrauch von 8 Watt entspricht.

Stromsparende Deckenleuchten erkennen Sie an folgenden Fakten:

  • LED-Beleuchtung ist integriert oder kann integriert werden
  • Watt-Angaben sind gering
  • Hohe Lumen-Angaben geben auch hohe Wattzahlen preis

Ideal sind, um die Langlebigkeit der Deckenleuchten zu ermöglichen, der Austausch von LED-Leuchtelementen.

stromsparende deckenleuchten

Unterschiede der stromsparenden Deckenleuchten

Um stromsparende Deckenleuchten zu bekommen, sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten. Dazu gehört die Kennzeichnung der Leuchtmittel. Energiesparende Leuchtmittel werden in den Regalen als Energiesparlampen oder als LED-Lampen angeboten. Beide Lampenmodelle unterschieden sich. Die LED-Technik kam später als die Energiesparlampe auf den Markt. Sie ist wesentlich effizienter und kann noch mehr Strom sparen, wodurch der Griff im Lampenregal zur LED-Lampe gehen sollte.

Stromsparende Deckenleuchten sind natürlich in den Verarbeitungen sehr verschieden. Viele Hersteller haben sich auf filigrane Formen konzentriert, die eine Einbindung der LED-Bänder ermöglicht. LED-Bänder sind Lichtleisten, die mit LED-Leuchtmittel ausgestattet sind. Der Lampenmarkt definiert sich nicht ausschließlich aus solchen Lampenmodellen. Hersteller setzen auch heute noch auf Pendelleuchten und klassische Deckenlampen, die heute mit einer LED-Leuchte ausgestattet sind.

LED Deckenleuchte – 4 flammig

Die modernen LED-Deckenleuchte aus dem Hause B.K.Licht bietet eine schlichte und sehr filigrane Optik. Die moderne Optik trifft dank LED-Technik auf eine hohe Energieeffizienzklasse. Diese wird durch 4 festverbaute LED Streifen mit je 3,4 Watt ermöglicht. Im Zusammenspiel ergibt sich aus den 4 LED Streifen eine Raute. Durch diese Optik und Stellung der LED-Leisten bekommt die eine Größe von 47,5 cm x 47,5 cm x9,5 cm (LxBxH). Die Arme der LED-Leuchte ermöglichen durch die Anordnung und einer Lumenzahl von 350 pro LED-Band eine großflächige Raumausleuchtung.

LED-Deckenleuchte Flat Panel II

Keine Produkte gefunden.

Die LED-Deckenleuchte Flat Panel II ist eine moderne und sehr ansprechende stromsparende Lampe, die mit einer modernen LED-Technik arbeitet. Mit dem Maßen 45 cm x 6 cm x 45 cm (BxHxT) bietet die Lampe einen breiten Beleuchtungsraum und kann optimal auch größere Räumlichkeiten ausleuchten. Die stromsparende Deckenleuchte besteht aus einem Kunststoffmaterial, wodurch sie besonders leicht ist und demnach auch an Gipskartonplatten angebracht werden kann. Der Verbrauch liegt bei einer normalen Nutzung bei 31 Watt. Besonders hervorzuheben ist die Dimmfunktion, welche diese Lampe mitbringt.

Preise stromsparender Deckenleuchten: Test aus dem Netz

Stromsparende Deckenleuchten lassen sich in vielen Kaufhäusern, Einrichtungshäusern und Möbelgeschäften erwerben. Und auch online sind die Produkte in einer großen Auswahl zu bekommen.

Die meisten LED-Deckenleuchten mit einer eingebauten LED- Beleuchtung sind in einem Preissegment von 50 Euro bis 100 Euro zu bekommen. Günstigere Modelle sind oftmals mit austauschbaren Leuchtmitteln und kosten um die 20 Euro bis 40 Euro. Höhere Preiskategorien sind natürlich immer wiederzufinden.

Nachfolgend eine Übersicht der Deckenleuchten Bestseller auf Amazon:

Fazit

Stromsparende Deckenleuchten sind online und auch in den stationären Geschäftsstellen vieler Baumärkte und Einrichtungshäuser zu bekommen. Wer eine stromsparende Deckenleuchte erwerben möchte, sollte auf die LED-Technologie setzen. Die Deckenleuchten sind entweder mit austauschbaren Leuchtmitteln oder mit integrierten LED-Bändern versehen. Energiesparend sind Deckenleuchten nicht mehr, wenn sie beispielsweise mit Halogenlampen oder anderen Produkten ausgestattet sind.

Viele Hersteller setzen auf LED-Technik und bieten auch ausschließlich diese an, weshalb der Erwerb dieser Lampen nicht mehr sonderlich schwer ist.

Hinweis: Aktualisierung am 23.08.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.

Kommentare